Donnerstag, März 23, 2023
Startseite | Ratgeber | 5G Standards in Österreich: Was bedeutet das?

5G Standards in Österreich: Was bedeutet das?

Die Entwicklung im Mobilfunk schreitet in Österreich stark voran. Während deutsche Mobilfunkanbieter in den letzten Jahren sehr stark beim Ausbau des LTE Mobilfunknetzes beschäftigt waren, ist mittlerweile die nächste Generation schon in den Startlöchern. Die Nachfolgetechnik entwickelt sich dank erster Tests hervorragend. Bald schon soll es laut der Regierung nicht mehr nur noch das 4G Netz geben, welches auch als LTE bekannt ist, sondern die 5. Mobilfunkgeneration, welche ganz kurz 5G genannt wird. Der erste weltweite einheitliche Standard wurde bereits im Dezember 2017 verabschiedet. Nun folgt in den darauffolgenden Jahren bereits die Versteigerung der 5G Frequenzen in Deutschland und auch in Österreich.

5g netz oesterreich

(c)Bigstockphoto.com/239561470/tanaonte

Was ist das 5G Netz?

Der 5G Standard ist der Nachfolger des bekannten LTE-Netz. Jeder der 4G besitzt, hat automatisch eine LTE Verbindung zur Verfügung. Natürlich gibt es Unterschiede zwischen 5G und 4G. Der Hauptunterschied ist jedoch, dass die Zahlen der in einem Sendegebiet vorhandenen Mobilfunkstationen nicht mehr so stark auf die Besiedlungsdichte ausgelegt wird. Was meint man damit? Die 5. Mobilfunkgeneration soll sich stärker an die Anforderungen des Anwenders vor Ort richten. Das bedeutet also der Nutzer entscheidet selber vor Ort wie seine Wünsche aussehen und inwieweit sich das 5G Netz ausbauen lässt. Flächendeckend werden sich in den nächsten Jahren vor allem Teil-Verbesserungen im 5G Bereich ausbreiten. Die werden auf dem 4G Netz aufbauen. Das bedeutet wiederum das 4G und 5G Netze gemeinsam bzw. parallel betrieben werden. Somit wird der Ausbau in Österreich stufenweise stattfinden.

Die heutigen Mobilfunknetze haben einen ganz klassischen freistehenden Mastenaufbau. Diese Masten ermöglichen die Flächenabdeckung und die Netzkapazität für die bestimmten Gebiete rund um diese Umgebung. Diese Tatsache soll sich mit der 5. Mobilfunkgeneration nun verändern. Denn mit dem 5G Netz wird es größere räumliche Abweichungen zur Standortdichte geben. Die umgebenden Gebiete werden also starke Vorteile vom 5G Netz besitzen.

Hinweis: In Österreich besteht das Ziel einer landesweiten mobilen Versorgung mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G. In diesem Zusammenhang haben Regierung und Parlament beschlossen, dass Mobilfunkbetreiber in Zukunft ein Recht besitzen die 5G Mobilfunkantennen auf öffentlichen Gebäuden jeder Art zu installieren. Damit schreitet der Ausbau des 5G Netzes in Österreich weiter voran.

Welche Vorteile hat das 5G Netz für die eigentliche Region

Für den Anwender ist 5G im ersten Moment nichts anderes als 4G. Doch für die Regionen haben die Erweiterungen starke Vorteile. Natürlich soll der Sprung auf die 5. Generation der Mobilfunknetze nicht nur Unternehmen einen Vorteil bieten, sondern auch Privatpersonen. Doch welche Vorteile sind mit dem 5G Netz in Verbindung zu bringen.

  1. Wesentlich höhere Datenraten
  1. Eine überall verfügbare Mindestdatenmenge
  1. Wesentlich geringere Ladezeiten verschiedener Webseiten
  1. Verbesserte Mobilfunk-Eigenschaften auch bei Bewegungen
  1. Geringerer Stromverbrauch
  1. Geringere Netzkosten im Vergleich zum Vorgängernetz
  1. Höhere Netz-Zuverlässigkeit

Diese Vorteile sind für Privatpersonen ebenso wie für Unternehmen wichtig. Dann bis heute arbeiten sehr viele Unternehmen immer noch mit einem veralteten Netz, wodurch die Arbeit natürlich enorm erschwert wird. Außerdem soll der 5G Standard eine Grundlage für mehrere Zukunftstechniken sein. Dabei wird vor allem auch das „Internet der Dinge“ mit in den Vordergrund gerückt. Zusammenfassend kann man also sagen, dass die Installation eines 5G Standards in erster Linie schnellere Übertragungsraten für mobile Geräte bieten. Der Endverbraucher soll nun beim Ausbau nicht nur eine bessere Netz-Zuverlässigkeit bekommen, sondern auch einen preislichen Vorteil. Mit sogenannten 5G Tarifen oder 5G Flatrates werden Privatverbraucher ebenso wie Unternehmen an das neue Mobilfunknetz herangeführt.

Wie wird diese hohe Effizienz umgesetzt

Wer in Österreich beheimatet ist, fragt sich natürlich wie diese hohe Effizienz umgesetzt werden soll. Dafür werden mehrere Technikbestandteile für die Effizienz umgesetzt. Die Methoden zur Verbesserung Frequenz soll über drei technische Entwicklungen ermöglicht werden.

  1. Kanalbündelung
  1. Einsatz von kleinen Zellen
  1. Mehrantennensysteme

Natürlich nützt die technische Entwicklung in diesem Bereich nichts, wenn das Glasfaser-Netzwerk nicht vollständig ausgebaut ist. Voraussetzung, um das 5G Netz zu erhalten, sollte also ein Glasfaserausbau im Vordergrund stehen.

Welche Bedeutung hat das 5G Netz für Österreich

Betrachtet man speziell Österreich, dann kann man sagen, dass hier bereits die 5G Netzstandards angewendet werden können. Das 5G Netz soll Österreich technologisch unterstützen. Es soll nicht nur der Wirtschaft dienen, sondern auch in den ländlichen Gegenden eine verbesserte Netzabdeckung bieten. Vor allem die Alpenrepublik soll durch das 5G Netz eine verbesserte Vernetzung bekommen.

Weitere Infos:

https://oe3.orf.at/stories/2901587/

https://www.lte-anbieter.info/5g/

https://www.betrug.org//

5G Standards in Österreich: Was bedeutet das?
4 (80%) 4 votes